Ich frage vorerst aus Neugierde
Was soll für ein Papier benutzt werden - und soll es "überzogen" werden
Und von welcher Stückzahl sprechen wir hier in etwa?
Gruß Gunder
Visitenkarten gesucht ...
Forumsregeln
Impressum & Rechtshinweise
Impressum & Rechtshinweise
- herr_bootsmann
- Beiträge: 939
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 10:28
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF 1000D SD06 DCT; CB 500 PC26 BJ. `95
- Baujahr: 2017
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
Re: Visitenkarten gesucht ...
Ich persönlich habe da keine speziellen Ansprüche. Das was man "normales" Visitenkartenpapier nennt.
Kein Seidendruck, kein Metalflake, kein Pappkarton, finanzierbar
Folgendes gibt das Netz her:
Bei einem klassischen Offset-Papier können stabile Visitenkarten auch schon auf einem 250 g/qm Bogen gedruckt werden.
Für besonders stabile Karten ist ein Blatt mit 400 g/qm empfehlenswert.
Für Visitenkarten werden in der Regel Papiersorten mit einer Grammatur zwischen 300 und 400 g/m² verwendet.
Die Wahl des Papiers hängt von den gewünschten Eigenschaften ab, wie Haptik, Optik und Veredelungsmöglichkeiten.
Gängige Papiersorten sind gestrichenes Bilderdruckpapier, Offset-Papier und Naturkarton.
Die meisten Visitenkarten werden auf 14-Pt-Karton gedruckt, einem dickeren und haltbareren Papier als dem,
das Sie möglicherweise in Ihrem Heimdrucker haben.
Visitenkarten haben normalerweise ein Papiergewicht zwischen 300 und 400 g/m², was einen guten Kompromiss zwischen
geringem Gewicht und Stabilität darstellt. Manchmal kann jedoch auch sehr feines und transparentes Papier oder ein besonders
dicker Karton (z. B. mit einem Farbkern) besser zum Markenimage passen.
Bei DER Info ist jetzt für jeden was dabei. (Markenimage ...
)
Ich denke 1.000 Stück wären ok wenn "jeder" (?) 20 - 30 Stück nimmt. Sind ja nur unmaßgeblich teurer als 500. Ich werde bei Fahnenfotos immer angequatscht verteile sie dann.
LG
Kein Seidendruck, kein Metalflake, kein Pappkarton, finanzierbar
Folgendes gibt das Netz her:
Bei einem klassischen Offset-Papier können stabile Visitenkarten auch schon auf einem 250 g/qm Bogen gedruckt werden.
Für besonders stabile Karten ist ein Blatt mit 400 g/qm empfehlenswert.
Für Visitenkarten werden in der Regel Papiersorten mit einer Grammatur zwischen 300 und 400 g/m² verwendet.
Die Wahl des Papiers hängt von den gewünschten Eigenschaften ab, wie Haptik, Optik und Veredelungsmöglichkeiten.
Gängige Papiersorten sind gestrichenes Bilderdruckpapier, Offset-Papier und Naturkarton.
Die meisten Visitenkarten werden auf 14-Pt-Karton gedruckt, einem dickeren und haltbareren Papier als dem,
das Sie möglicherweise in Ihrem Heimdrucker haben.
Visitenkarten haben normalerweise ein Papiergewicht zwischen 300 und 400 g/m², was einen guten Kompromiss zwischen
geringem Gewicht und Stabilität darstellt. Manchmal kann jedoch auch sehr feines und transparentes Papier oder ein besonders
dicker Karton (z. B. mit einem Farbkern) besser zum Markenimage passen.
Bei DER Info ist jetzt für jeden was dabei. (Markenimage ...

Ich denke 1.000 Stück wären ok wenn "jeder" (?) 20 - 30 Stück nimmt. Sind ja nur unmaßgeblich teurer als 500. Ich werde bei Fahnenfotos immer angequatscht verteile sie dann.
LG

Nicht egal ist mir,
wie er sich benimmt!


- hightower
- Beiträge: 83
- Registriert: So 3. Mär 2024, 08:16
- Wohnort: Solingen
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000
- Baujahr: 2012
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Visitenkarten gesucht ...
Habe mich da noch nicht näher mit beschäftigt, aber was ist den mit Vistaprint?
Angeblich 250 Stück ab € 13,- plus Versand.
Angeblich 250 Stück ab € 13,- plus Versand.
Die linke zum Gruß
- herr_bootsmann
- Beiträge: 939
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 10:28
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF 1000D SD06 DCT; CB 500 PC26 BJ. `95
- Baujahr: 2017
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
Re: Visitenkarten gesucht ...
Ja, Vistaprint ist "nicht schlimm". Habe meine VK von denen. Gute Qualität. Alles o.B.
Bei Bizay kosten 500 Stück angeblich 9,39 € und 1.000 Stück 13,08 €.
Das wären dann 52.- €/1.000
ca. 40.- €/1.000 Stück Unterschied ist schon was.
Nur zur Qualität weiß ich nix.
Bei Bizay kosten 500 Stück angeblich 9,39 € und 1.000 Stück 13,08 €.
Das wären dann 52.- €/1.000
ca. 40.- €/1.000 Stück Unterschied ist schon was.
Nur zur Qualität weiß ich nix.

Nicht egal ist mir,
wie er sich benimmt!


- herr_bootsmann
- Beiträge: 939
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 10:28
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF 1000D SD06 DCT; CB 500 PC26 BJ. `95
- Baujahr: 2017
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
Re: Visitenkarten gesucht ...
Der interessierte Laie hat sich nochmal versucht ...
Ja, dieses Denglish auf der Vorderseite ist nicht so meins, aber mir fällt auch nix spannenderes ein um Nicht-Deutschsprechende-Motorradfahrer zu interessieren.
Die unten eingestellte VK hat die Originalgröße von 85 x 55 mm.
Die abgerundeten Ecken finde ich in echt edel (hier jetzt nicht so ...)
Das >since 2006< könnte mMn 2 PT. fetter sein um herauszustechen.
Und den einen, großen QR-Code könnte man mit unsere Startseite verlinken.
Auf dieser befinden sich dann, muß dann noch gemacht werden, verschiedene
QR-Codes mit Verlinkungen zu Insta, FB (Lorenz´Kochbücher, Marion´s Sonnenstudio ...
) . Was wir halt wollen.
(andere) Meinungen und Vorschläge erwünscht.
Ja, dieses Denglish auf der Vorderseite ist nicht so meins, aber mir fällt auch nix spannenderes ein um Nicht-Deutschsprechende-Motorradfahrer zu interessieren.
Die unten eingestellte VK hat die Originalgröße von 85 x 55 mm.
Die abgerundeten Ecken finde ich in echt edel (hier jetzt nicht so ...)
Das >since 2006< könnte mMn 2 PT. fetter sein um herauszustechen.
Und den einen, großen QR-Code könnte man mit unsere Startseite verlinken.
Auf dieser befinden sich dann, muß dann noch gemacht werden, verschiedene
QR-Codes mit Verlinkungen zu Insta, FB (Lorenz´Kochbücher, Marion´s Sonnenstudio ...

(andere) Meinungen und Vorschläge erwünscht.

Nicht egal ist mir,
wie er sich benimmt!


- herr_bootsmann
- Beiträge: 939
- Registriert: Fr 16. Feb 2018, 10:28
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF 1000D SD06 DCT; CB 500 PC26 BJ. `95
- Baujahr: 2017
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
Re: Visitenkarten gesucht ...
Einer geht noch.
Ich persönlich finde gerundete Ecken ja très chique.
Es werden die VK auch in Quadratisch, auch gerundet angeboten.
Das wären dann 61 x 61 mm im Original.
Ich persönlich finde gerundete Ecken ja très chique.
Es werden die VK auch in Quadratisch, auch gerundet angeboten.
Das wären dann 61 x 61 mm im Original.

Nicht egal ist mir,
wie er sich benimmt!


- TDM-Tom
- Beiträge: 680
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:10
- Wohnort: Solingen
- Land: Deutschland
- Motorrad: KTM 990 SM-T/ Yamaha MT09 Tracer
- Baujahr: 2012
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Visitenkarten gesucht ...
Erinnert mich jetzt eher an Bierdeckel! Und Alkohol während der Fahrt ist untersagt!!!herr_bootsmann hat geschrieben: ↑Sa 23. Aug 2025, 11:09 Einer geht noch.
Ich persönlich finde gerundete Ecken ja très chique.
Es werden die VK auch in Quadratisch, auch gerundet angeboten.
Das wären dann 61 x 61 mm im Original.
20250823_102744.jpg
20250823_102816.jpg
Bild_2025-08-23_110324650.png
