Seite 1 von 1

"Eselsbrücken" Merkhilfen und Mnemotechniken

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 21:52
von Bender_74
Wer bei der Frage "ob der Monat August 30 oder 31 Tage hat" unweigerlich auf seine Fingerknöchel blickt, hat erfasst worum es hier geht:
Mit kleinen Hilfen sich komplexe Strukturen einfach merken. Viele dieser "Eselsbrücken" lernen wir bereits im Kindesalter und auf diese Art Erlerntes bleibt oft viel länger parat.
Vielleicht kennt der eine oder andere noch ein paar Merkhilfen die wir hier in dem Thema zusammenfassen könnten.

Zwei Stück habe ich:

Himmelsrichtungen:
Norden-Osten-Süden-Westen
Nie - ohne - Seife - waschen

Die Planeten in ihrer Reihenfolge von sonnennah zu sonnenfern:
Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun.
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel

mit bildendem Gruss :geek:
Bender

Re: "Eselsbrücken" Merkhilfen und Mnemotechniken

Verfasst: So 31. Okt 2010, 19:04
von firefly1972
Bender_74 hat geschrieben:...Die Planeten in ihrer Reihenfolge von sonnennah zu sonnenfern:
Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun.
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel
Den kenne ich auch. Allerdings mit einer Erweiterung:

Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Pluto.
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten.

Re: "Eselsbrücken" Merkhilfen und Mnemotechniken

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 21:06
von Bender_74
Du hast vollkommen recht, firefly1972.
Bis 2006 galt der von dir genannte Merksatz. In dem Jahr wurde Pluto der Planetenstatus aberkannt und er wurde in die neu geschaffene Klasse der Zwergplaneten (plutoiden) umsortiert.
Seitdem gilt der nur 8 Paneten umfassende Merksatz.

Kennst du noch weitere?

Mit wissendurstigem Gruss
Bender

Re: "Eselsbrücken" Merkhilfen und Mnemotechniken

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 17:13
von Bender_74
Brigach und Breg
bringen die Donau zu Weg
.

Die Donau entsteht durch den Zusammenfluss von Brigach und Breg.
(Anderen Ansichten zufolge wird
a) die Quelle des Donaubachs in Donaueschingen oder
b) die Quelle der Breg an der Martinskapelle bei Furtwangen
als Donauquelle bezeichnet.)

Re: "Eselsbrücken" Merkhilfen und Mnemotechniken

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 17:32
von Carlos
Ich weiß nicht, ob das hier passt, aber ich muss gerade an das hier denken:

Isar, Iller, Lech und Inn
fließen in die Donau rinn,
Altmühl, Naab und Regen
fließen ihr entgegen ...

Bei Wikipedia gibt es noch eine andere, etwas längere Version:
„Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin; Wörnitz, Altmühl, Naab und Regen kommen ihr von links entgegen.“

Oben bleiben!
Carlos

Re: "Eselsbrücken" Merkhilfen und Mnemotechniken

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 17:51
von Bender_74
Klar passt das. Gerne mehr davon

Re: "Eselsbrücken" Merkhilfen und Mnemotechniken

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 19:50
von lothilde
Hallo,
bei einer Tour standen wir vor der Steintafel auf der steht der Spruch.

Wo Werra sich und Fulda küssen
sie ihre Namen büssen müssen,
und hier entsteht durch diesen Kuss
Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss.

Gruß
Lothar

Re: "Eselsbrücken" Merkhilfen und Mnemotechniken

Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 17:52
von marlowe
aus dem Bereich der Musik: Um sich die "Kreuztonarten" zu merken: Geh Du Alter Esel Hole Fisch (G, D, A, E, H und Fis-Dur). "B- Tonarten": Fritz bringt Esther Astern des Gesangvereins (F, B, Es, As, Des, Ges- Dur)