Ein kleiner Rückblick unserer kurzen Ungarnreise.
Von Sachsen über Tschechien und Slowakei nach Ungarn - Budaörs. Waren fast nur Autobahn gerollt und waren 11 Stunden unterwegs - reine Fahrzeit knappe 8 Stunden. Die notwendigen Mauttickets für Ungarn kauften wir gleich an der Grenze. Das Hotel in Budaörs hatte eine Garage, so dass die Fahrzeugunterbringung top war! Für eine Übernachtung im Doppelzimmer mit gutem Frühstück waren knapp 100 Euro fällig - inkl. Garage.
Wir hatten eine sehr gute Anbindung mit dem Bus in die Hauptstadt. 2 Tagestickets ca 14 Euro. Schon die ersten Minuten in Budapest bestätigten, dass unsere Entscheidung für die Öffentlichen richtig war - zumal bei den Temperaturen. Ach so - bei der Anfahrt letzten Sonntag zeigte das Thermometer kurz vor dem Ziel 40° an.
Dienstag waren wir mit den Mopeds unterwegs und fanden tatsächkich noch eine Pfirsichplantage mit "Feldverkauf" - die Verkostung vor Ort- einfach herrlich! Die Straßen haben da sicher hier und da Qualitätsreserven - doch wo ist es nicht so.
Am Mittwoch dann schon wieder zurück - wieder gleiche Strecke bis kurz nach Prag - dann über Freiberg Landstraße nach Hause. Temperaturen bis zu 36° gefühlt nicht ganz so extrem.
Vielleicht noch ein Gedanke - bis auf Deutschland gibt es in diesen Reiseländern keinen einfachen Super als E5 - daraufhin tankten wir nur Plus Kraftstoffe E5. Ob notwendig oder nicht kann ich nicht sagen.
Obwohl es fast nur Bahn gefahren waren - wir werden es wohl noch einmal in Angriff nehmen - die nächste Pfirsichsaison kommt bestimmt
Es waren zwar teilweise doch schon anstrengende 1600 Kilometer (etwa), doch schöne und erlebnisreiche (schon der Straßenverkehr in den einzelnen Ländern!) Stunden mit vielen angenehmen Begegnungen sowie ein frischer wohlschmeckender Pfirsich und noch einiges mehr war ein schöner Lohn. Und wir beide wissen jetzt, wo in etwa unsere "Grenzen" beim Motorradfahren liegen.
Soviel erst einmal von mir. Solten noch fragen sein - wenn möglich, dann werden diese beantwortet.