Hallo Leute,
wie schon bei meiner Vorstellung geschrieben hatte ich eine der ersten NT650V von 1998 bis 2000 gefahren und bin wieder Rückfällig geworden.
Im Raum Berlin wurde eine Ville, EZ 2007 (ja diese wurde nur bis 2005 gebaut) mit nur 7200Km angeboten. Springt nicht an da wohl der Vergaser gereinigt werden sollte.
Vor Ort noch ein Umfall Schaden festgestellt (Sturzbügel und Lenker verbogen sowie linke Innenverkleidung an der Scheibe gebrochen) Preislich konnten wir uns einigen.
Nach dem Abladen vom Hänger ging es gleich an das eingemachte.
Vergaser demontiert und auseinander genommen. Ich habe schon lange keinen so dreckigen Vergaser gesehen, überall schwarze Ablagerungen und grünes Pulver in der Schwimmerkammer. Tank inspiziert und ohne Rückstände. Nach dem Ultraschall Bad lief die Ville wieder, aber doch sehr ruppig. Bei der Probefahrt nahm sie schwer Gas an und Qualmte wie eine Nebelgranate. Schreck lass nach Kopfdichtung????
Öl war unauffällig und Kühlwasser ohne Verlust. Auch war der Leerlauf sehr unregelmäßig, mal1500 Umdrehungen dann eine Zeitlang 4000 Umdrehungen.
Okay wird wohl irgendwo Nebenluft ziehen.... Nach einer Weile ging dann wenig bis gar nichts mehr.
Laut Rechnung war vor der Ruhephase und nach der ersten Vergaser Reinigung eine Inspektion gemacht worden.
Ich habe den Vergaser wieder ausgebaut und auch geöffnet, wieder schwarze gummiartige Ablagerungen und auch wieder alles mit grünen Staub versehen. Dann habe ich den Benzinhahn ausgebaut und siehe da der Vorfilter war gar nicht mehr vorhanden und das Kupferrohr hat sich zur Hälfte aufgelöst und hat einen grüne Knetmasse hinterlassen.
Also ein paar Ersatzteile bestellt, Der Benzinhahn sollte bei Honda 180 Euros kosten und der Düsensatz 120 Euro.
Ich habe dann aus China einen neuen Düsensatz geordert und da der Deauville Benzinhahn zur Zeit nicht Lieferbar ist einen Benzinhahn für die NTV gekauft. Ferner einen neuen Benzinfilter und Benzinschläuche.
Während der Lieferzeit habe ich das Öl sowie Ölfilter gewechselt. Dabei habe ich festgestellt das fast 800ml zuviel Öl eingefüllt war.
Vorsichtshalber, wegen dem Verdacht der Nebenluft noch zwei Ansaugstutzen bestellt.
Der Düsensatz war fast komplett (Verschiedene Hauptdüsen, Leerlaufdüsen, Schwimmerventile inklusive Filter und Schwimmer als auch Gemischschraube, Aircut Membranen und Dichtungen) bis auf den Hauptdüsenstock, den konnte ich aber sehr gut mit einen speziellen Vergaserreiniger werde auf Vordermann bringen.
Bei der ersten Reinigung habe ich die Gemischschrauben nicht herausgenommen, da aber im Set neue dabei waren habe ich mir vorgenommen die doch zu wechseln. Beim Herausdrehen der ersten Gemischschraube habe ich gesehen das sich der O Ring zwischen Feder und Düse verklemmt hat. Bei der zweiten war zwar ein O Ring vorhanden aber keine Feder und Scheibe. Daher wohl die Nebenluft.
Nachdem alles wieder montiert war noch einmal Synchronisiert.
Und sie läuft wieder einwandfrei.
Nach 1000 Kilometer Probefahrt kann ich sagen das jetzt alles wieder so ist wie es sollte.
Da hat wohl die Werkstatt vorher einen Lehrling heran gelassen. BTW die Vergaser Reinigung laut Rechnung war 960 Euro.
Die Verkleidungsteile habe ich entsprechen geklammert und geklebt und das Finish mit in Aceton aufgelösten schwarzen ABS Kunstoff aufgehübscht.
Das einzige was während der Probefahrt passiert ist das sich die Tachowelle vom Tacho gelöst hat (Ja hier im Osten gibt es noch Historisches Pflaster) Aber auch wieder gefixt.
BTW ich zweimal einen Düsensatz gekauft weil in der Beschreibung nichts von einem Set stand, also wer Interesse hat kann sich gerne Melden.
Nachdem ich noch die Breiten Kofferdeckel günstig kaufen konnte und auch die hohe Scheibe gekauft habe und auch die Lenkererhöhung installiert habe wird es für 7 Tage am Donnerstag nach Lübeck gehen und den ersten Härtetest geben.
Achja das qualmen aus dem Auspuff hat sich mit der richtigen Menge an Öl auch wieder erledigt, daher alles just bisher.
Ich bin guter Dinge.
Liebe Grüße Markus
Deauville nach 4 Jahren Standzeit wieder auf die Straße gebrach, was war notwendig.
Forumsregeln
Impressum & Rechtshinweise
Impressum & Rechtshinweise
- DieterD
- Beiträge: 419
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 10:54
- Wohnort: Mönchengladbach
- Land: NRW
- Motorrad: Honda Deauville NT700VA, BMW F650GS
- Baujahr: 2010
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 433 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Deauville nach 4 Jahren Standzeit wieder auf die Straße gebrach, was war notwendig.
Wieder eine Deauville vom Garagentod gerettet - Respekt 

"Der Weg ist das Ziel" Sch... ich hab mich schon wieder verfahren
Das nächste Fortbewegungsmittel hat Beine!
Honda Deauville NT700VA (RC52) 2010
BMW F650GS (R13, E650G) 2004

Honda Deauville NT700VA (RC52) 2010
BMW F650GS (R13, E650G) 2004