Während der Fahrt ging plötzlich der Motor aus. Das war nicht weiter schlimm, dachte ich zuerst, ich hätte vergessen, den Benzinhahn rechtzeitig auf Reserve zu stellen. Da ich mich auf einer Bergabfahrt befand drehte ich den Hahn und wollte danach die Maschine wieder anlassen. Nix. Die Deauville liess sich nicht überreden wieder zu laufen. Es "fühlte" sich an, als ob kein oder zu wenig Benzin den Motor erreichte. In der Ebene angekommen wollt ich mir die Batterie nicht mit weiteren vergeblichen Startversuchen leerorgeln. Meine Vermutung ging in Richtung Benzinpumpe oder Benzinfilter. Also habe ich


- Schraube (siehe Bild) herausgedreht
- anschliessend die Verkleidung vorsichtig nach oben aus den beiden Steckverbindungen gezogen





Da mir die Deauville gelegentlich ausgegangen ist, weil ich nicht rechtzeitig auf Reserve geschaltet habe, weiss ich, dass es ein paar Minuten (zwischen 2 und 5) dauert, ehe das Motorrad nach dem umschalten wieder startet.
So war es auch diesmal. Bevor ich also bei den niedrigen Temperaturen wertvolle Energie in Anlasserorgeln investiere, einfach ein paar Minuten gewartet und sie sprang an.
Die Tour konnte ich so erst mal beenden ( die Benzinpumpe lief dabei luftziehend mit).
Damit war der mögliche Fehler endgültig auf Benzinfilter bzw. Benzinpumpe eingekreist.
Als erstes den Filter (preiswertere Fehlerquelle



Der Filter ist mit einer Gummimanschette an der Halterung fixiert (2) und kann einfach abgezogen werden.
Der Filter sah schon sehr schwarz aus und wurde deswegen nach 142.000 KM nun ersetzt.
Der Original-Honda-Filter ist zwar nicht grade preiswert, allerdings ist der Benzinschlauch mit 11 mm Durchmesser auch kein Standardmaß. Weit weg vom irgendwo mit einem Honda-Händler "ganz nah dran" (30 km) fiel mir die Entscheidung für das Originalteil leicht.


Nach dem Zusammenbau der Komponenten wartete ich wieder einige Minuten.
Diesmal reichte die Zeit wohl nicht um die Maschine zum starten zu bewegen.
Ich hatte allerdings auch nur bis zum Benzinfilter entlüftet und die Luft in Benzinpumpe und dem Schlauch zum Vergaser ganz vergessen. So dauerte es halt recht lange, und mittlerweile liess sich das Motorrad nur mithilfe einer Überbrückung dazu überreden, wieder zu laufen.

Nachdem die Maschine einige Minuten klaglos lief, baute ich die Seitenverkleidung wieder an.
Fehlersuche erfolgreich.

